DER HIGH-END GIN AUS DER WELTHAUPTSTADT DES PARFUMS

Der ultraluxuriöse 44°N verbindet die Aromen der Côte d’Azur mit High-Tech-Produktion
und mediterraner Eleganz.
Grasse/Hamburg, März 2021. Bhagath Reddy war auf der Suche nach einem besonderen Ort, um eine einzigartige
Spirituose zu produzieren: Fündig wurde er in Grasse an der Côte d’Azur, der Welthauptstadt der Parfumproduktion.
Im alten Stammsitz der Firma Roure, die seit 1820 Rohstoffe für Parfümeure herstellte, entsteht heute
in der High-Tech Lab Distillery seines Unternehmens Comte de Grasse der wohl perfekteste Gin der Welt: 44°N.

Die Vision für 44°N:

„Wenn Licht ein Geschmack wäre und Erleuchtung
ein Duft, dann würde es so schmecken und
duften.“
Um diese Sensorik des Südens in eine luxuriöse Spirituose zu übersetzen, die das Leuchten und
die Düfte einfängt, die für das Terroir von Grasse und der Côte d‘Azur so besonders sind, wird ein
weltweit einzigartiger, aufwändiger High-Tech-Prozess genutzt:
Er beginnt mit einer Ultraschall-Mazeration, die es ermöglicht, dass die Noten jeder Zutat am besten
zur Geltung kommen können, gleichzeitig und deutlich schneller als bei den traditionellen Gin-
Destillationstechniken. Der zweite Schritt ist die Vakuumdestillation. Diese findet in einem 100-Liter-Kolben statt
und ermöglicht die Destillation bei einer niedrigeren Temperatur, damit die Flüssigkeit verdampfen kann, wodurch
der Alkoholgehalt erhöht wird, während ein perfektes, frisches Aromaprofil erhalten bleibt. Schließlich extrahiert
die CO2-Extraktion, ein zusätzlicher Schritt, der ursprünglich nur von Parfümherstellern verwendet wurde, sehr
präzise die perfekte Menge an ätherischen Ölen aus den botanischen Essenzen.
Die Zusammenstellung dieser drei Schritte ist als HYPRX-Verfahren markenrechtlich geschützt.

Das Ergebnis ist ein einzigartiger Luxusgin mit betörendem Aromaprofil:

Eine Mischung aus 22 atemberaubenden pflanzlichen Stoffen, darunter Alexandrinerklee, Meerfenchel, Eisenkraut,
Grapefruit und Strohblumen wird für die Kreation des 44°N verwendet. Um diese Auswahl zu vervollständigen,
steuern lokale Lieferanten u.a. Rosa centifolia, Mimose, Jasmin und Lavendel bei, die alle durch die konstante
Sonne und Wärme der Region gesegnet sind. Das Zusammenspiel der sorgfältigen Auswahl der Botanicals, des
lokalen Klimas und der einzigartigen Destillationstechnik wurde von Marie-Anne Contamin, wissenschaftliche
Leiterin & Innovatorin bei Comte de Grasse, entwickelt und realisiert.
Der Mitbegründerin Joanne Birkitt gelang es die perfekte Flasche für 44°N zu kreieren, die jeden Aspekt der
Herstellung und die Herkunft dieses eleganten Gins repräsentiert. Der Korken und das Oberteil repräsentieren die
Sonne der Provence mit ihren Strahlen, während das Muster am Boden der Flasche von Hand geschliffen, bevor
es in einen maschinellen Produktionsprozess übertragen wurde und den Grund des Meeres verkörpert. Geformt
wie ein Parfumflakon, glänzt das filigran gestaltete Glas wie ein Stück Mittelmeer. High-Tech findet sich auch in
der Yves-Klein-blauen Box, in der jede einzelne Flasche 44°NORD geliefert wird: Ein integrierter Chip kann mit
einer eigens entwickelten App ausgelesen werden und informiert den Käufer über die Details der Herstellung und
den Destillateur seiner Flasche.

Verkostungsnotizen:

Top notes: Das Erste, was die Nase trifft, ist die frische, spritzige Zitronenschale und Grapefruit. Das Aroma einer
Meeresbrise, Meerfenchel, wird durch einen Hauch von Mimose unterstrichen. Cade, ein Verwandter des Wacholder,
fügt holzige, kiefernartige Facetten hinzu.
Body notes: Ein blühender, floraler Geschmack mit einem Hauch von Rose Centifolia und Jasmin aus Grasse. Konfitürige
Facetten von Bitterorange werden durch die krautige Kraft von Engelwurz konterkariert. Ein Hauch von
warmem Pfeffer rundet die mittleren Noten ab.
Base note: Die spritzig-warmen, würzigen Noten von Alexandrinerkraut, die die ganze Zeit unterlegt sind, spielen
auf das Unterholz an, in dem die Cade frei wächst. Iris und Honig sorgen für eine süße und doch moschusartige,
lang anhaltende Wirkung auf der Zunge, die ihr Ende findet, während sich florale und zitrusartige Noten miteinander
vermischen.
Es ist allerdings kaum möglich, die faszinierende sensorische Reise, die 44°N bietet, in Worte zu fassen.
44°N wird in Deutschland exklusiv über das Hamburger Unternehmen Ginneslust vertrieben. Aufgrund der aufwändigen
Produktion ist die Anzahl der produzierten Flaschen stark begrenzt. 44°N wird nur in kleinen Mengen
an wenige, sorgfältig ausgewählte Fachhändler vergeben.